Havenkante im SoSe 2025

Die neue Havenkante ist da! Diesmal haben unsere Studierenden der Journalismuswerkstatt wieder im Hochschulstudio ihre Magazinsendung aufgenommen. Unsere Themen: das LNG-Terminal in Wilhelmshaven, die drohende Schließung des Vareler Krankenhauses,  eine Ausstellung über mutige Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime, Forschung am Institut für Vogelforschung und am Institut für historische Küstenforschung.

Weiterlesen »
Der Ausblick vom Bontekai auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke.

Bontekai – Die Dinge beim Namen nennen

Wieder und wieder kam die Debatte um die Umbenennung des Bontekais auf, doch immer noch ehrt Wilhelmshaven mit dem Namen Friedrich Bonte. Unsere Studierenden Jarno Schwarze und Abdulrahman Hasan haben zu dem Thema recherchiert und sich eine klare Meinung gebildet.

Weiterlesen »
Regie der Havenkante am Aufzeichnungstag

Havenkante meets buten un binnen – Winter 2024/25

Dieses Semester durften unsere Studierenden mit ihre „Havenkante“-Sendung erstmals bei Radio Bremen aufzeichnen – im guten „buten und binnen“- Fernsehstudio! Passenderweise hatten auch die Themen ihrer Beiträge mit Bremen und der Region zu tun. Hier waren sie fleißig unterwegs und durften viele spannende Geschichten drehen.

Weiterlesen »
Patan Dubar Square

Träume, die Wirklichkeit wurden

MWJ-Studentin Michelle Bedicks hat ihr Auslandssemester in Nepal verbracht und von dort spannende Geschichten mitgebracht. Unter anderen traf sie Bhupendra Ghimire, den Gründer der Volunteers Initiative Nepal. Aus dieser Begegnung ist ein bewegendes Feature entstanden.

Weiterlesen »