Regie der Havenkante am Aufzeichnungstag

Havenkante meets buten un binnen – Winter 2024/25

Dieses Semester durften unsere Studierenden mit ihre „Havenkante“-Sendung erstmals bei Radio Bremen aufzeichnen – im guten „buten und binnen“- Fernsehstudio! Passenderweise hatten auch die Themen ihrer Beiträge mit Bremen und der Region zu tun. Hier waren sie fleißig unterwegs und durften viele spannende Geschichten drehen.

Weiterlesen »
Patan Dubar Square

Träume, die Wirklichkeit wurden

MWJ-Studentin Michelle Bedicks hat ihr Auslandssemester in Nepal verbracht und von dort spannende Geschichten mitgebracht. Unter anderen traf sie Bhupendra Ghimire, den Gründer der Volunteers Initiative Nepal. Aus dieser Begegnung ist ein bewegendes Feature entstanden.

Weiterlesen »

Die Südzentrale in Wilhelmshaven

Das Grundstück des ehemaligen Kraftwerks Südzentrale am Fuß der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven wurde jetzt im Februar 2025 plötzlich an ein Unternehmen verkauft – ohne das Vorkaufsrecht der Stadt Wilhelmshaven oder anderslautende Beschlüsse des Rates der Stadt zu beachten. Eine Hintergrund-Recherche.

Weiterlesen »
Ein Leopard liegt auf einem Ast

Sollten Zoos abgeschafft werden?

Mit Demokratieverständnis und Journalismus für Kinder hat sich MWJ-Absolventin Lena Kümmel in ihrer Bachelorarbeit beschäftigt und dafür das Videoformat „Dafür oder dagegen“ entwickelt. In der Pilotfolge geht es um die Frage: Sollten Zoos abgeschafft werden?

Weiterlesen »
Die Speaker Ellen Heinrichs und Nic Newman

Sieben Strategien gegen Nachrichtenvermeidung

Nachrichtenvermeidung ist zu einer der größten Herausforderungen für den modernen Journalismus geworden. Die Hauptgründe hierfür scheinen zunächst offensichtlich. Dass die jüngere Generation Nachrichten, wenn überhaupt, fast nur noch in den sozialen

Weiterlesen »