
Sollten Zoos abgeschafft werden?
Mit Demokratieverständnis und Journalismus für Kinder hat sich MWJ-Absolventin Lena Kümmel in ihrer Bachelorarbeit beschäftigt und dafür das Videoformat „Dafür oder dagegen“ entwickelt. In der Pilotfolge geht es um die Frage: Sollten Zoos abgeschafft werden?
Gemeinsam gegen die Klimakrise: Warum der Global Methane Pledge dir eine Begriff sein sollte
Kennst Du den Global Methane Pledge? Diese globale Initiative hat es sich zum Ziel gemacht, die klimaschädlichen Methanemissionen bis 2030 erheblich zu senken.
Übertourismus am Wattenmeer: Diversitätsverlust durch zerstörte Lebensräume
Das Wattenmeer ist Lebensraum für viele Arten und fasziniert jährlich Millionen Besucher. 2023 zählte das Wangerland allein 1.870.000 Gäste. Doch äußere Einflüsse wie Übertourismus schädigen das empfindliche Weltnaturerbe und bringen es an seine Belastungsgrenze.
Gefährdetes Wattenmeer: Wie die Meereserwärmung ein wertvolles Ökosystem bedroht
Das Weltnaturerbe Wattenmeer bietet mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Doch die Meereserwärmung zerstört diesen Lebensraum und gefährdet Wattwurm, Seehund und Co.
Climate Change in the Himalayas: A Global Call to Action
Discover the insights from Nepali climate advocates Umesh Baral Magar and Sagar Koirala on the role of media in Climate change.
Panch Pokhari: A Sacred Haven Facing Climate Challenges
Divya Adhikari Discover the breathtaking beauty and cultural richness of Panch Pokhari, nestled high in Nepal’s Sindhupalchowk district. However, this peaceful spot is facing serious

Brasilianische Träume, deutsche Realitäten
„Ich habe gedacht, dass Deutschland das Thema Rassismus nach dem zweiten Weltkrieg gut aufgearbeitet hat.“ Mit dieser Erwartungshaltung ist Aisha Beatriz Leibing vor zehn Jahren nach Deutschland gekommen.

Von der brasilianischen Sonne in den deutschen Fisselregen
Lívia Ribeiro Lima und Mariana Barude Pina kommen aus der brasilianischen Stadt Santa Rita do Sapucaí. Seit Februar 2024 wohnen sie in in einer Wohngemeinschaft in Wilhelmshaven und studieren Projektingenieurwesen an der Jade Hochschule.

Tipps und Tricks: So könnt ihr zum Schutz des Lebensraumes Meer beitragen
Das Wattenmeer ist ein empfindliches Ökosystem, das täglich unter den Folgen des Klimawandels leidet. Doch du kannst helfen! Wir zeigen dir vier einfache Tipps, wie du im Alltag deinen CO2-Ausstoß verringern und damit letztlich auch die Meere schützen kannst.

Über Grenzen hinweg: Meera Alshwayats Streben nach Bildung, Gleichheit und Frieden
Meera Alshwayat ist seit März an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven als internationale Studentin. In ihrem Heimatland Jordanien studiert sie Wirtschaftsingenieurwesen an der Deutsch-Jordanischen Universität in Madaba, Amman.
Lebenslange Verbindung: Der Deckel bleibt jetzt an der Flasche
Eine kleine Veränderung, die für großes Aufsehen sorgt: Seit neustem sind die Deckel an allen Einwegplastikflaschen dauerhaft befestigt. Aber was soll das überhaupt? Und bringt das was?
Wegwerfen war gestern – Wie du mit Vinted und Co. der Fast Fashion entkommst!
Wir zeigen dir, welche einfachen Alternativen es zur Fast Fashion gibt. Somit kannst auch du etwas dagegen unternehmen!”