
Havenkante meets buten un binnen – Winter 2024/25
Dieses Semester durften unsere Studierenden mit ihre „Havenkante“-Sendung erstmals bei Radio Bremen aufzeichnen – im guten „buten und binnen“- Fernsehstudio! Passenderweise hatten auch die Themen ihrer Beiträge mit Bremen und der Region zu tun. Hier waren sie fleißig unterwegs und durften viele spannende Geschichten drehen.

Träume, die Wirklichkeit wurden
MWJ-Studentin Michelle Bedicks hat ihr Auslandssemester in Nepal verbracht und von dort spannende Geschichten mitgebracht. Unter anderen traf sie Bhupendra Ghimire, den Gründer der Volunteers Initiative Nepal. Aus dieser Begegnung ist ein bewegendes Feature entstanden.

Von einem besonderen Land – mit ganz besonderen Geschichten
Bidhya Chapagain ist eine der bekanntesten Journalistinnen in Nepal. Ihren sicheren Job als Moderatorin bei der BBC gab sie auf, um mit ihrem eigenen YouTube-Kanal “Herne Katha” Geschichten von Menschen zu erzählen – fernab von politischen Interessen.

Radio Sagarmatha – der Beginn einer Revolution
Der nepalesische Journalist Raghu Mainali gründete 1997 mit Radio Sagarmatha den ersten Communitysender Nepals. Eine Geschichte über große Veränderungen, mutige Bürger_innen, ein Aufbegehren gegen den König und gesungene Nachrichten.

Die Südzentrale – Teil 3
Sie war das größte Kraftwerk Europas und das stärkste ihrer Zeit – die Südzentrale. Nur knapp blieb sie im Kriegsgeschehen verschont. Nach nur drei Jahren Bauzeit wurde 1911 der erste Abschnitt des imposanten Kraftwerks fertiggestellt und im Laufe der Jahrzehnte erweitert. Ein Blick in die Geschichte.

Die Südzentrale – Teil 2
Nach jahrelanger Ungewissheit und wechselnden Plänen schien das Schicksal des Geländes der ehemaligen Südzentrale in Wilhelmshaven endlich eine konkrete Wendung zu nehmen. Doch die Pläne für eine neue Stadthalle auf dem Areal scheiterten. Ein neuer Plan sah vor, die Südzentrale in ein touristisches Zentrum umzuwandeln.

Die Südzentrale in Wilhelmshaven
Das Grundstück des ehemaligen Kraftwerks Südzentrale am Fuß der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven wurde jetzt im Februar 2025 plötzlich an ein Unternehmen verkauft – ohne das Vorkaufsrecht der Stadt Wilhelmshaven oder anderslautende Beschlüsse des Rates der Stadt zu beachten. Eine Hintergrund-Recherche.
Climate Crisis in the Himalayas: Kunda Dixit’s Call for Better Reporting and Action
Explore Climate report expert Kunda Dixit’s views on the climate crisis in the Himalayas.
Klimaaktivismus in den Medien: Wie Schlagzeilen und Algorithmen die Debatte beeinflussen
Von: Lisa Götzke Der Klimawandel ist ein Dauerthema in den Nachrichten. Doch wie berichten Radio, Zeitung und Fernsehen darüber? Während soziale Medien neue Chancen für
Blick hinter die Kulissen: Unser Besuch im Entsorgungszentrum
Was passiert eigentlich mit unserem Müll, nachdem wir ihn wegwerfen? Wir haben das Entsorgungszentrum in Wilhelmshaven besucht und herausgefunden, wie viel Einfluss Müll auf den Klimawandel hat. Von Methanemissionen bis zu CO₂ – es gibt mehr zu wissen, als du denkst! Lies weiter, um zu erfahren, warum richtiges Recycling jetzt wichtiger ist denn je.
Klimaschutz im Zwiespalt mit der Energieversorgung
LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Versorgungssicherheit versus Klimaschutz Das LNG-Terminal in Wilhelmshaven steht im Fokus kontroverser Diskussionen: Während es Versorgungssicherheit bietet und den Weg zu erneuerbaren Energien

Klimawandel verstehen – Gemeinsam handeln
Der Klimawandel ist eine der größten Sorgen der jungen Generation und betrifft uns alle gleichermaßen. Welche Auswirkungen er haben kann und wie vielfältig wir ihn